Franziska Flock | Consultant
5-Punkte Charakterisierung
1. Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Universität Wien und an der Concordia University, Montréal
2. Tätigkeit als Psychologin in diversen Branchen – vom Start-up mit Tech-Fokus, über Personalberatung bis hin zu großen Gesundheitsdienstleistern
3. Schwerpunkt Arbeits- & Organisationspsychologie sowie Personaleignungsdiagnostik
4. Offen, empathisch & werteorientiert. Kilimandscharo Besteigung 2009.
5. Überzeugung: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Heraklit
Franziska Flock ist Beraterin mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung, Personaleignungsdiagnostik & Gesundheitsmanagement. Neben dem operativen Projektmanagement begleitet sie personaldiagnostische Prozesse bei Kunden unterschiedlichster Branchen. Franziska Flock berät Unternehmen in Team- & Kulturentwicklungsprojekten sowie Change- & Transformationsprojekten.
Ihren akademischen Hintergrund bildet das Studium der Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits-, Bildungs- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Wien. Dieser wird ergänzt durch ihre Auslandserfahrung (Concordia University, Montréal) sowie Vertiefungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Was Sie antreibt? Arbeit als entwicklungs- und gesundheitsfördernden sowie sinnstiftenden Begegnungsraum zu gestalten, in dem Menschen langfristig wertschöpfend (zusammen-)arbeiten – weltweit.
Franziska Flock bringt vielschichtige praktische Erfahrungen aus verschiedenen Branchen und mit Personen aller Hierarchieebenen mit. So arbeitete sie vor ihrer Tätigkeit bei AKZENT Consulting für die Abteilung Arbeitspsychologie eines großen Wiener Verkehrsbetriebs im Bereich mentale sowie körperliche Gesundheit (u.a. Stressmanagement und Notfallpsychologie).
Als Personalberaterin konzipierte sie eignungsdiagnostische Assessments und unterstützte ihre Kunden in der zielgerichteten Besetzung von Fach- und Führungspositionen, insbesondere im IT-Umfeld. Sie arbeitete als Psychologin, u.a. für ein Start-up mit Tech-Fokus, einen Personaldienstleister und in einem großen Klinikum mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, psychische Gefährdungsbeurteilung, Personalauswahl und Veränderungsbegleitung.
Privat begeistert sie der Bergsport. 2009 bestieg sie den Kilimandscharo. Ihr berufliches wie auch privates Umfeld schätzt ihre offene und empathische Art.